FAQ / Häufig gestellte Fragen
Terminvereinbarung & Wartezeit
1. Wie kann ich einen Termin vereinbaren?
Sie können telefonisch unter 06131- 637990, online über Doctolib und ab September 2025 über die Online Rezeption auf
der Homepage einen Termin vereinbaren. Termine können bis zu 4 Monate im Voraus
gebucht werden.
2. Welche Sprechzeiten haben Sie?
o Montag, Dienstag und Donnerstag: 08:00-12:00 Uhr und 14:00-17:00 Uhr
o Mittwoch: 08:00-12:00 Uhr
o Freitag: 08:00-13:00 Uhr
3. Kann ich ohne Termin in die Sprechstunde kommen?
Ja, wir bieten täglich von 08:00-09:00 Uhr und Mo/Di/Do von 14:00-15:00 Uhr offene Sprechstunden für akute
Beschwerden an.
4. Mit welchen Wartezeiten muss ich rechnen?
o Mit Termin: bis zu 30 Minuten
o Offene Sprechstunde: bis zu 1 Stunde
o Labortermine: 30 Minuten, gelegentlich länger
o Besonders lange Wartezeiten können montags, an Brückentagen und nach Feiertagen auftreten.
5. Bis wann muss ich Termine absagen?
Termine müssen 24 Stunden vor dem geplanten Termin abgesagt werden. Bei Verspätung über 15 Minuten kann der Termin
verfallen.
6. Wie weit im Voraus kann ich sport- oder reisemedizinische Termine buchen?
Termine können bis zu 4 Monate im Voraus gebucht werden. Für sportmedizinische
Untersuchungen empfehlen wir eine rechtzeitige Terminvereinbarung.
7. Kann ich online buchen oder muss ich anrufen?
Sowohl online über Doctolib als auch telefonisch. Für komplexere Fragestellungen (z. B. Kombi-Termine oder
spezielle Atteste) empfehlen wir den vorherigen Kontakt via E-Mail oder die telefonische Buchung.
8. Wie lange dauert ein sportmedizinischer oder reisemedizinischer Termin?
Eine komplette sportmedizinische Untersuchung dauert etwa 45-60 Minuten. Eine
Reiseberatung dauert mit ausfüllen der Formulare etwa 45 Minuten.
9. Was passiert bei Verspätung oder Absage?
Bitte mindestens 24 Stunden vorher absagen, sonst kann eine Ausfallgebühr gemäß §615 BGB entstehen. Bei Verspätung
über 15 Minuten kann der Termin verfallen
Kosten & Abrechnung
1. Was kostet eine reisemedizinische Beratung?
Die Reiseberatung kostet 20,11 Euro
(Stand: 27.06.2025).
Preise können sich im Verlauf ändern und werden entsprechend angepasst.
2. Was kostet die Gelbfieberimpfung?
Die Gelbfieberimpfung kostet 94,11 Euro
(Stand: 27.06.2025).
3. Wie funktioniert die Kostenabrechnung bei Reiseimpfungen?
Der Impfstoff wird in der Apotheke nach Rezeptausstellung geholt und bezahlt. Wir rechnen für die
Injektion nach GOÄ die Ziffer 375 ab, bei weiteren Injektionen am gleichen Tag je weitere die Ziffer 377.
4. Übernehmen Krankenkassen die Kosten für Reiseimpfungen?
Die Kostenübernahme ist unterschiedlich. Viele Krankenkassen übernehmen mittlerweile
die Kosten für Standardreiseimpfungen. Informieren Sie sich vorab bei der Krankenkasse über die Möglichkeiten.
5. Was kostet eine Sporttauglichkeitsuntersuchung?
Eine Sporttauglichkeitsuntersuchung Basis kostet 74,47 Euro (Stand: 27.06.2025).
Preise können sich im Verlauf ändern und werden entsprechend angepasst.
6. Was kostet eine Tauchtauglichkeitsuntersuchung?
Die Kosten für eine Tauchtauglichkeitsuntersuchung (Stand: 27.06.2025) sind: Bis 39 Jahre: 77,03 Euro,
Ab 40 Jahre: 93,63 Euro.
Preise können sich ändern.
7. Was kostet eine Fallschirmsprunguntersuchung?
Eine Fallschirmsprunguntersuchung kostet 50,94 Euro (Stand: 27.06.2025).
8. Was kostet eine Bootsführerscheinuntersuchung?
Eine Bootsführerscheinuntersuchung kostet 58,65 Euro (Stand: 27.06.2025).
9. Übernimmt die Krankenkasse die sportmedizinische Untersuchung?
Viele Krankenkassen erstatten 80-90% der Kosten für präventive sportmedizinische
Untersuchungen.
10. Kann ich die Untersuchung auch als Privatpatient machen?
Ja, alle sportmedizinischen Untersuchungen sind auch für Privatpatienten verfügbar. Die
Abrechnung erfolgt nach GOÄ.
11. Können Sie Privatrezepte ausstellen?
Ja, für Medikamente, die nicht von der Krankenkasse übernommen werden oder auf Patientenwunsch, stellen wir
Privatrezepte aus.
12. Wie erfolgt die Abrechnung von sport- und reisemedizinischen Leistungen?
Die Abrechnung erfolgt nach GOÄ (Gebührenordnung für Ärzte) – unabhängig vom
Kassenstatus. Viele Krankenkassen erstatten anteilig, z. B. bei Präventionsleistungen.
Sie erhalten eine Privatrechnung zur Einreichung.
13. Bekomme ich eine Quittung für die Krankenkasse oder Zusatzversicherung?
Ja, Sie erhalten eine detaillierte GOÄ-konforme Rechnung mit allen Ziffern, zur Vorlage
bei Kasse oder Versicherung.
Praxisorganisation & Service
1. Wann sollte ich eine reisemedizinische Beratung in Anspruch nehmen?
Die reisemedizinische Beratung sollte idealerweise 6-8 Wochen vor der Abreise erfolgen,
um ausreichend Zeit für mehrteilige Impfserien zu gewährleisten. Bei Last-Minute Reisen ist eine Beratung dennoch sinnvoll.
2. Sind Sie eine staatlich anerkannte Gelbfieberimpfstelle?
Ja, wir sind eine staatlich anerkannte Gelbfieberimpfstelle. Die Gelbfieberimpfung wird ausschließlich von
Herrn Wolf durchgeführt.
3. Kann ich die Gelbfieberimpfung spontan bekommen?
Spontane Gelbfieberimpfungen sind nur nach entsprechender Kapazität möglich. Wir empfehlen
eine rechtzeitige Terminvereinbarung.
4. Haben Sie Reiseapotheken-Sets vorrätig?
Aktuell haben wir keine fertigen Reiseapotheken-Sets vorrätig. Bei häufigerer Nachfrage wäre dies jedoch denkbar.
Wir beraten Sie gerne individuell zur Zusammenstellung.
5. Führen Sie Gesundheitszeugnisse für Auslandsaufenthalte aus?
Ja, wir stellen Gesundheitszeugnisse und ärztliche Bescheinigungen für Auslandsaufenthalte, VisaAnträge und Work & Travel aus. Abrechnung erfolg nach GOÄ.
6. Bieten Sie Nachbetreuung nach der Reise an?
Ja, bei gesundheitlichen Problemen nach der Reise stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Tropenkrankheiten können
auch Wochen nach der Rückkehr auftreten.
7. Warum brauche ich meine Versichertenkarte?
Die Versichertenkarte muss zu Beginn jedes Quartals vorgelegt werden. Sie dient der elektronischen Übermittlung
Ihrer Versicherungsdaten für die Abrechnung. Ohne gültige Karte ist eine Behandlung
nicht möglich.
8. Was mache ich, wenn ich meine Versichertenkarte vergessen habe?
Bei vergessener Versichertenkarte können Sie eine Privatrechnung erhalten, die Sie später
bei Ihrer Krankenkasse einreichen können. Eine Übernahme der Privatrechnung hängt
von der Krankenkasse ab. Alternativ können Sie die Karte bis zum Quartalsende
nachreichen.
9. Wie erreiche ich Sie telefonisch?
o Telefon: 06131-637990
o Fax: 06131-6379920
o E-Mail: mail@jowomed-mainz.de
o Für Notfälle außerhalb der Sprechzeiten wählen Sie 116117.
10. Bieten Sie Hausbesuche an?
Ja, für Bestandspatienten in der unmittelbaren Umgebung oder bestehende Heimpatienten führen wir Hausbesuche durch.
11. Brauche ich eine Überweisung zum Facharzt?
Für die meisten Fachärzte benötigen Sie eine Überweisung. Ausnahmen sind Augenärzte, Gynäkologen und in Notfällen.
Die Überweisung ist ein Quartal gültig.
12. Wann erhalte ich meine Laborwerte?
Ergebnisse liegen in der Regel am Folgetag vor. Spezielle Werte wie Vitamine können bis zu 3 Tage dauern. Werte werden nur
persönlich mitgeteilt oder können vor Ort abgeholt werden.
13. Wie lange sind Überweisungen gültig?
Überweisungen sind grundsätzlich bis zum Ende des Quartals gültig, in dem sie ausgestellt wurden, bei Quartalswechsel bis zum
Ende des Folgequartals.
14. Bieten Sie Videosprechstunden an?
Ja, Videosprechstunden sind über Handy oder PC/Laptop möglich. Die Terminvereinbarung erfolgt telefonisch, technische
Voraussetzungen werden erklärt.
15. Welche Online-Services bieten Sie?
Wir nutzen seit Jahren Doctolib für die OnlineTerminbuchung. Ab September steht zusätzlich 321Med zur Verfügung. Eine ePA
wird entsprechend den gesetzlichen Vorgaben angeboten.
16. Wie erhalte ich meine Befunde sicher?
Aus Datenschutzgründen werden Befunde nur persönlich vor Ort ausgehändigt. Dies ist unser sicherer Kommunikationsweg für
sensible Gesundheitsdaten.
17. Kann ich Befunde und Bescheinigungen per E-Mail erhalten?
Nur nach schriftlicher Zustimmung (DSGVO). Persönliche Abholung ist aus
Datenschutzgründen bevorzugt.
18. Kann ich meine Termine per SMS oder E-Mail bestätigen lassen?
Ja, bei Onlinebuchung über Doctolib erfolgt automatische Erinnerungsbenachrichtigung per
Mail/SMS.
19. Wie erreiche ich Sie in Notfällen?
o Lebensbedrohliche Notfälle: 112 (Rettungsdienst)
o Ärztlicher Bereitschaftsdienst: 116117
o Während Sprechzeiten: Kommen Sie direkt in die offene Sprechstunde oder rufen Sie an.
20. Muss ich für das Belastungs-EKG nüchtern sein?
Nein, für das Belastungs-EKG müssen Sie nicht nüchtern sein. Sie sollten jedoch 2-3 Stunden vorher keine schwere
Mahlzeit zu sich nehmen.
21. Was muss ich zum Belastungs-EKG mitbringen?
Bringen Sie bequeme Sportkleidung und Sportschuhe mit. Bei längeren Haaren ist ein Haargummi sinnvoll.
22. Welche Ultraschalluntersuchungen bieten Sie an?
Als Kassenleistung bieten wir Ultraschalluntersuchungen des Bauches und der Schilddrüse an. Für Privatpatienten
oder Selbstzahler sind zusätzlich Ultraschalluntersuchungen der hirnversorgenden
Gefäße möglich. Für Bauchultraschall ist es erforderlich, nüchtern zu sein.
23. Welche Laboranalysen bieten Sie an?
Laborabnahmen sind täglich möglich. Nüchtern sein ist nur bei bestimmten Blutwerten wie Blutzucker und Fetten
erforderlich. Die meisten anderen Werte können jederzeit abgenommen werden. Wir
bieten diverse Laboranalysen an, darunter Mikrobiombestimmungen und andere
Spezialanalysen, die über das Labor Bioscientia durchgeführt werden.
24. Bieten Sie Ernährungsberatung an?
Derzeit bieten wir keine Ernährungsberatung
Impfstoffe & Durchführung
1. Muss ich den Impfstoff selbst besorgen?
Ja. Sie erhalten bei uns ein Privatrezept, mit dem Sie den Impfstoff in der Apotheke holen und zum Termin mitbringen.
2. Können mehrere Impfungen gleichzeitig verabreicht werden?
Ja, insbesondere Totimpfstoffe (z. B. Hepatitis A + Typhus) sind beliebig kombinierbar und können
zeitgleich verabreicht werden. Lebendimpfstoffe (z. B. Gelbfieber, Masern) müssen
entweder gleichzeitig oder im 4-Wochen-Abstand geimpft werden.
3. Können Impfungen spontan erfolgen?
Je nach Kapazität und Verfügbarkeit. Bitte möglichst frühzeitig planen, besonders für Gelbfieber.
4. Was ist, wenn ich mich während der Impfung unwohl fühle?
Sie bleiben nach jeder Impfung 15 Minuten zur Beobachtung in der Praxis. Bei Reaktionen sind wir
medizinisch vorbereitet.
Besonderheiten für Kinder, Familien und spezielle Gruppen
1. Bieten Sie auch reisemedizinische Beratung für Kinder an?
Ja, für Kinder gelten teilweise andere Impfempfehlungen und Altersbeschränkungen. Die
Gelbfieberimpfung ist erst ab 9 Monaten möglich.
2. Können mehrere Familienmitglieder gleichzeitig beraten werden?
Ja – bitte bei Buchung angeben. Für jede Person wird eine eigene Beratung/Abrechnung vorgenommen.
3. Was muss ich bei einer chronischen Erkrankung oder Schwangerschaft beachten?
Bitte vorab mitteilen – wir passen Impfungen, Malariaprophylaxe und
Untersuchungsumfang individuell an.
Anfahrt & Barriefreiheit
1. Gibt es Parkmöglichkeiten in der Nähe?
Ja – Parkhäuser Schillerplatz, Kronberger Hof und Karstadt sind in 2–5 Gehminuten erreichbar.
2. Ist die Praxis barrierefrei zugänglich?
Leider nein – die Praxis liegt im 1.Obergeschoss ohne Aufzug. Bei Mobilitätseinschränkungen bitte telefonisch
Rücksprache halten.
Zertifikate & Bescheinigungen
1. Erhalte ich nach der Untersuchung ein Attest oder Zertifikat?
Ja – Sie erhalten auf Wunsch:
o Sporttauglichkeitsbescheinigung
o Tauchtauglichkeitsnachweis (GTÜM-konform)
o Gesundheitszeugnisse für Visa, Auslandsaufenthalte, Work & Travel
o Impfbescheinigungen (DE & WHO-gültig)
2. Können Dokumente auch in Englisch ausgestellt werden?
Ja, Atteste für Auslandsreisen können auf Deutsch und Englisch erstellt werden.
Ihr Praxisteam
• Jochen Wolf: Facharzt für Allgemeinmedizin, Zusatzbezeichnung Sportmedizin, Schwerpunkt Reisemedizin (CRM), Ernährungsmedizin DAEM/DGEM
• M. Krähnke: Fachärztin für Innere Medizin, Zusatzbezeichnung Naturheilverfahren
• Dr. med. K. Tempel: Fachärztin für Allgemeinmedizin, Schwerpunkt Akupunktur
Kontakt und Termine
Praxis Jochen Wolf und Kollegen (Jowomed)
Adresse: Schillerstrasse 26-28, 55116 Mainz
Telefon: 06131-637990
E-Mail: mail@jowomed-mainz.de
Online-Termine: https://www.doctolib.de/einzelpraxis/mainz/jowomed-dr-jochen-wolf-und-kollegen
Website: https://praxis-wolf-mainz.de
Gelbfieberimpfung nur durch Herrn Wolf – täglich verfügbar